medikit: Die digitale Plattform für verbesserte Zusammenarbeit in Zahnarztpraxen
04. März 2025 | Autor: Stefan Rudolph / Podcast: #dentalisiert
Wir stellen heute die Plattform medikit vor, die von Dr. Johannes Gebauer mitentwickelt wurde. medikit optimiert die interne Kommunikation und Prozesse in Praxen, indem es Aufgabenmanagement, Reparaturmanagement und Community-Features kombiniert, um Teams effizienter zu vernetzen. Die Plattform ist speziell auf die Bedürfnisse von Praxen zugeschnitten, deren Mitarbeiter nicht ständig am Computer arbeiten, und ermöglicht asynchrone, strukturierte Kommunikation. Sie speichert keine Patientendaten, sondern fokussiert sich auf organisatorische Abläufe, während hohe Sicherheitsstandards eingehalten werden. Zukünftig plant medikit, KI-gestützte Funktionen und ein erweitertes Gerätemanagement einzuführen sowie in weitere medizinische Bereiche und internationale Märkte zu expandieren.
Unser Gast:
Dr. Johannes Gebauer
Webseite: medikit.net
Moderation:
Stefan Rudolph
Die wichtigsten Podcast – Links:
Hintergrund von Dr. Johannes Gebauer
- Dr. Gebauer hat internationale Wirtschaftswissenschaften studiert und als Innovationsberater für große Unternehmen wie Siemens und BMW gearbeitet.
- Er stammt aus einer Zahnarztfamilie und hat mit einem Studienkollegen medikit gegründet, inspiriert durch Softwarelösungen aus der Hotelbranche.
Entstehung von medikit
- Die Idee entstand, als Gebauer und sein Bruder, ein Zahnarzt, die Kommunikationsprobleme in Zahnarztpraxen analysierten.
- medikit wurde ursprünglich aus einer Hotelsoftware adaptiert, da die Kommunikationsanforderungen in Hotels und Zahnarztpraxen ähnlich sind: Beide Branchen arbeiten mit Teams, die nicht ständig am Computer sitzen.
Funktionen und Vorteile von medikit
- medikit ist eine Plattform für die asynchrone Kommunikation und Prozessoptimierung in Zahnarztpraxen.
- Hauptfunktionen:
- Aufgabenmanagement
- Ereignismanagement
- Reparaturmanagement
- Community-Features wie ein interner „Instagram-Feed“ für Teamkommunikation
- Ziel: Effiziente Informationsweitergabe, Reduktion von Meetings und Verbesserung der internen Kommunikation.
- Die Plattform ist so gestaltet, dass sie auf verschiedenen Geräten (PC, Tablet, Smartphone) genutzt werden kann, oft auch auf privaten Geräten der Mitarbeiter.
Herausforderungen in Zahnarztpraxen
- Komplexe Kommunikation durch Teilzeitkräfte, Krankheitsausfälle und unterschiedliche Arbeitszeiten.
- Hoher Aufwand für Qualitätsmanagement, Reparaturen und andere administrative Aufgaben.
- medikit hilft, diese Prozesse zu automatisieren und effizienter zu gestalten, sodass sich das Team auf die Patienten konzentrieren kann.
Sicherheit und Datenschutz
- medikit speichert keine Patientendaten, sondern fokussiert sich auf die Unterstützung von Prozessen rund um die Patientenversorgung.
- Die Plattform erfüllt hohe Sicherheitsstandards, einschließlich Verschlüsselung und zertifizierter Hosting-Umgebungen.
Zukunftspläne und Erweiterungen
- Einführung eines Facility-Management-Moduls für das Gerätemanagement (z. B. Wartungsintervalle, Reparaturen).
- Integration von KI, um die Plattform intelligenter zu machen, z. B. durch bessere Suchfunktionen und automatisierte Prozessvorschläge.
- Expansion in andere medizinische Bereiche (z. B. Apotheken, Pflegeeinrichtungen, Tierkliniken) und internationale Märkte.
medikit ist eine innovative Lösung, die Zahnarztpraxen und andere medizinische Einrichtungen bei der Digitalisierung unterstützt. Sie verbessert die Effizienz, reduziert Kommunikationsprobleme und entlastet das Team, sodass mehr Zeit für die Patienten bleibt. Dr. Gebauer betont, dass Digitalisierung der Schlüssel ist, um den steigenden Anforderungen in der Gesundheitsbranche gerecht zu werden.

Fernwartung:
Klicke auf folgendes Symbol, um die Fernwartungssoftware TeamViewer herunterzuladen. Bitte teile Deinem IT - Berater dann Deine TeamViewer ID und das Kennwort mit: